Gehörschutz
Sorgen Sie vorModernster Gehörschutz für viele Einsatzbereiche
Wir bieten Ihnen folgende Produkte in unserem HÖRTECHNIK Geschäft an:
Standard-Gehörschutz
Individuell angepassten Gehörschutz
- Für die Arbeit
- Für die Musik (Konzerte, Disko, Schlagzeug)
- Für das Schwimmen
- Für das Motorradfahren
- Für zum Schlafen
- Für das Flugzeug
- Für die Jagd
Die einfache und schnelle Variante zum Schutz von Lärm und Schonung der Ohren ist der Standard-Gehörschutz. Ob laute Maschinen am Arbeitsplatz, Konzerte oder Baustellen, ohne adäquaten Gehörschutz kann unser Ohr durch laute Geräusche irreparablen und damit dauerhaften Schaden nehmen. Außerdem kann Lärm Stress ausläsen und zu Konzentrationsstörungen, Nervosität und Gereiztheit führen. Schützen Sie deshalb Ihre Ohren!
Individueller Gehörschutz
Individuell angepasster Gehörschutz ist eine Maßanfertigung für optimale Sicherheit. Da er genau an und in Ihr Ohr angepasst ist, ist er der beste Schutz der zu empfehlen ist.
Durch eine individuelle Abformung
Ihres Ohres fertigen wir Ihnen, auf Wunsch auch gerne in Ihrer Lieblingsfarbe, die Hörschutz-Otoplastik. Durch einen Lärmfilter erzielt man genau die Art von Schutz, die Ihren persönlichen Anforderungen entspricht. Die Lautstärke wird verringert, der Klangeindruck wird jedoch erhalten.
Was ist Lärm?
Unser Gehör nimmt Geräusche als Informationen wahr. Kontinuierliche Geräusche werden deshalb oft nicht bewusst wahrgenommen. Erst Merkmale wie Töne oder Schallpegeländerungen lassen uns aufhorchen. Je schneller sich der Schallpegel ändert, je aufdringlicher der Ton ist, desto eher wird das Geräusch als Lärm empfunden. Lärm ist deshalb nicht gleich Lärm.
- Kontinuierlicher Lärm: Wird z. B. von Heizungs- oder Lüftungssystemen erzeugt.
- Intermittierender Lärm: Sind zyklische Geräusche, bei denen der Schallpegel rasch ansteigt und dann wieder fällt. Ein solcher Vorgang wird auch als Ereignis bezeichnet.
- Impulslärm: Kurze und abrupte Geräusche bezeichnet man als Impulslärm.
Wirkung von Schall auf den menschlichen Körper
Die körperlichen Reaktionen auf Geräusche unter 85 dB(A) liegen bei vorübergehender Einwirkung im Bereich der menschlichen Anpassungsfähigkeit.
Als gesundheitlich beeinträchtigend sieht die Lärmwirkungsforschung heute Dauerbelastungen ab 60 bis 65 dB(A) an. Bei Pegeln ab 40 bis 45 dB(A) können sich die Schlafstadien ändern.
Bei Werten unter 60 dB(A) wird von Belästigungen und erheblichen Belästigungen gesprochen. Hier leiden das psychische Wohlbefinden und das soziale Verhalten sowie die Schlafqualität. Die Erholsamkeit des Schlafes wird häufig bereits ab 25 bis 30 dB(A) als gestört empfunden.
Auf Umweltlärm reagieren Menschen sehr unterschiedlich. Mit wachsenden Pegeln nehmen allerdings die negativen Wirkungen unerwünschter Geräusche zu und gleichzeitig steigt der Prozentsatz der sich gestört fühlenden und objektiv belasteten Personen an. Eine scharfe Grenze, ab der alle Menschen gleich beeinträchtigt wären, gibt es nicht. Auch ein und derselbe Mensch empfindet das gleiche Geräusch – abhängig von der Situation und seinen Stimmungen verschieden.
Lärm wirkt auf Körper Geist und Seele
Schall wird erst zu Lärm (verwandt mit Alarm), wenn er bewusst oder unbewusst stört. Umweltlärm greift in die Lebensfunktionen des Menschen mehr ein, als er selbst wahrnimmt.
Physische Auswirkungen:
Minderung des Hörvermögens ab 85 dB(A) durch kurze Einwirkungen, z.B. Hämmern
langdauernde oder kurze sehr laute Einwirkungen, z.B. Walkman, Disco und Technosound, Heimwerkergeräte, Knalle über 120 dB(A)
Psychophysische Auswirkungen
- Stress und Nervosität als Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen, z. B. Herzinfarkt
- Störung der Schlafqualität
- Üble Laune, Ärger, Ohnmachtsgefühle
- Beeinträchtigung des Lebensgefühls
- Erhöhung des Medikamentenkonsums
- Zunahme der Fehleranfälligkeit
- Abnahme der Lernfähigkeit