Reinigung und Pflege von Hörgeräten
Für eine maximale LebensdauerSo bleibt alles in Schuss
Damit Ihnen die Freude am neuen Hören lange erhalten bleibt, haben wir für Sie Pflegeprodukte in unseren Geschäftsräumen jederzeit vorrätig.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr hochwertiges Hörgeräte optimal reinigen und pflegen.
Denn Reinigung und Pflege müssen sein.
Lange Lebensdauer: Die Voraussetzung dafür ist die regelmäßige Wartung der Hörgeräte durch Ihren Hörgeräte-Akustiker.
Die richtige Pflege: Mit speziellen Pflege-Produkten, die extra für Hörgeräte entwickelt wurden, können Sie die Funktionsfähigkeit und die Lebensdauer Ihrer Hörgeräte deutlich erhöhen. Pflege, die sich schnell bezahlt macht.
Allgemeines zum Umgang mit Hörgeräten
Achten Sie darauf, dass Ihr Hörgeräte nicht auf eine harte Fläche fällt. Bereits ein Aufprall aus geringer Höhe kann zu Schäden führen.
Wenn Sie Haarpflegemittel verwenden, legen Sie Ihr Hörgeräte bitte unbedingt ab. Zum Beispiel kann Haarspray den Lautstärkeregler oder die Mikrofonöffnung verkleben.
Sollte Ihr Hörgeräte einmal feucht geworden sein, trocknen Sie es auf keinen Fall mit einer Wärmequelle wie z. B. Elektroherd, Fön, Mikrowelle. Hohe Temperaturen können Ihr Gerät beschädigen.
Schützen Sie Ihr Hörgeräte unbedingt vor Nässe und Hitze. Legen Sie es z. B. beim Duschen und in der Sauna ab.
Wechseln Sie regelmäßig die Batterie aus und verwenden Sie nur Markenprodukte.
Versuchen Sie auf keinen Fall Ihr Hörgeräte zu öffnen. Reparaturen dürfen nur vom Hörgeräte-Akustiker durchgeführt werden.
Bei therapeutischen Behandlungen mit Strahlen, Wärme oder anderen Geräten legen Sie Ihr Hörgeräte unbedingt in einem Nebenraum ab.
Allgemeines zum Umgang mit Batterien
Batterien niemals in den Mund nehmen! Halten Sie die Batterien deshalb von Kindern fern. Falls eine Batterie versehentlich verschluckt wurde, bitte unverzüglich einen Arzt aufsuchen!
Verwenden Sie stets neue Batterien und entnehmen Sie diese, wenn Sie das Hörgeräte längere Zeit nicht benutzen.
Auslaufende Batterien sind sofort zu tauschen und die Hörgeräte sollten umgehend vom Hörgeräte-Akustiker überprüft werden.
Verbrauchte Batterien bitte zur Entsorgung an Ihren Hörgeräte-Akustiker zurückgeben oder in eine Sammelstelle geben.
Versuchen Sie niemals Batterien wieder aufzuladen, die nicht dafür vorgesehen sind (Explosionsgefahr!).
Allgemeines für die tägliche Pflege
Hörgeräte bestehen aus vielen Kleinstbauteilen und einer hochwertigen Elektronik. Um die volle Funktionsfähigkeit Ihres Hörgerätes sicherzustellen und Beschädigungen vorzubeugen, ist es wichtig zu wissen, wie Sie Ihr Hörgeräte richtig reinigen und pflegen.
Reinigen Sie Ihr Hörgeräte mit einem weichen Tuch und die Schallaustrittsöffnungen vorsichtig mit einer kleinen Bürste (nicht in Öffnungen und Einbuchtungen reiben!).
Benutzen Sie bitte zur Reinigung die dafür vorgesehenen Pflege-Produkte. Verwenden Sie niemals Alkohol, Lösemittel oder andere Reinigungsmittel.
Legen Sie Ihr Hörgeräte niemals in Wasser oder Reinigungsflüssigkeit ein.
Achten Sie bei der Verwendung von Reinigungs-Spray darauf, dass keine Flüssigkeit in Öffnungen oder Einbuchtungen gerät. Die Öffnungen sollten regelmäßig von Ihrem Hörgeräte-Akustiker gereinigt werden.
Wir bieten Ihnen in unserem Fachgeschäft die gesamte Palette der Pflegeprodukte wie z. B.:
Reinigungstabletten
- Reinigungstabletten für das Reinigen von HdO-Ohrstücken in der Reinigungs-Dose
Reinigungs-Dose
- Die praktische Reinigungsdose mit Sieb und Schraubverschluss zur Reinigung von HdO-Ohrstücken.
Reinigungs-Spray
- Das Reinigungs-Spray zur Reinigung von IO-Hörgeräten.
Trocken-Kapseln
- Trocken-Kapseln in einer Blister-Verpackung zum Trocknen von Hörgeräten und HdO-Ohrstücken. Kühl und trocken lagern.
Trocken-Behälter
- Trocken-Behälter zum Trocknen von Hörgeräten und HdO-Ohrstücken in Verbindung mit einer Trocken-Kapsel
Puster
- Der Puster zum Trocknen und Reinigen von Schallschläuchen und HdO-Ohrstücken.
Für weitere Informationen zu unseren Pflegeprodukten fragen Sie einfach in unserem Fachgeschäft!
Tipps zur Überprüfung beim Hörakustiker
Lassen Sie Ihre neuen Hörgeräte auf Ihren Lebensstil anpassen. Sie haben jetzt erste Erfahrungen gesammelt und können Ihrem Hörakustiker berichten, was Sie erlebt haben. Lassen Sie sich dabei am besten von einem Familienmitglied oder Freund begleiten.
Schreiben Sie Ihre Erfahrungen auf, dann kann Ihr Hörakustiker präziser eine Feinjustierung vornehmen.
Mit ein bisschen Übung haben Sie schnell Freude an Ihren neuen Hörgeräte und können den wiedergewonnenen Klang genießen!
Für Hörgeräteträger
Erfahren Sie hier, wie Sie sich mit kleinen Tricks schnell und sicher sich an Ihre neue Hörhilfe gewöhnen.
Für Familie & Freunde
Sie möchten ein Familienmitglied oder einen Freund bei der Gewöhnung an die neue Hörhilfe unterstützen? Lesen Sie weiter um hilfreiche Hinweise zu bekommen!